Über Helpaka
Helpaka ist eine Plattform, die ehrenamtliche Organisationen mit freiwilligen Helfern verbindet.
Wie Helpaka funktioniert
Auf Helpaka kannst du möglichst einfach und transparent Ehrenamtsangebote oder ehrenamtliche Helfer*innen für deine Projekte in deiner Umgebung finden. Zukünftig kannst du außerdem sogenannte Carepoints sammeln, die dich für dein Engagement belohnen. (Coming soon)
Mitmachen
Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Umgebung.
Punkte sammeln
Sammle für jede ehrenamtliche Tätigkeit wertvolle Carepoints.
Einlösen
Deine Carepoints kannst du in Zukunft gegen Belohnungen eintauschen. Bleib gespannt!
Wer steckt hinter Helpaka
Unsere Vision
Möglichst einfach und transparent soll jede*r Möglichkeiten im eigenen Landkreis oder der Kommune finden, um sich ehrenamtlich zu engagiern. Mit unserem Carepointsystem werden sie für ihr Engagement belohnt! Vereine und Organisationen können mit wenigen Klicks Helfer*innen für ihre Projekte und Tätigkeiten finden und den Einsatz organisieren. Die Mitarbeiter*innen in den Verwaltungen und Freiwilligenagenturen behalten den Überblick und können Vereine aktiv unterstützen.
Unsere Geschichte
Nach ihrem Umzug nach Ingolstadt, suchte Julia nach einem Ehrenamt. Leider musste sie nach kurzer Zeit feststellen, dass es keine Anlaufstelle gibt, bei der sie einfach und transparent alle Möglichkeiten findet, um sich in einer neuen Stadt ehrenamtlich zu engagieren. Schnell fand sich ein motiviertes Team, das sich zum Ziel setzte, eine Ehrenamtsvermittlungsplattform speziell für Kommunen und Landkreise zu entwickeln. Bei einem Hackathon im Rahmen des Jugend-Budgets traten wir mit der Idee an und konnten uns bei einem bundesweiten Online-Voting gegenüber zahlreichen Projektideen durchsetzen. Mit der Unterstützung des Jugend-budgets konnten wir im letzten Jahr Helpaka entwickeln.
Unsere Werte
Bei Helpaka möchten wir Menschen in deiner Community verbinden, um gemeinsam Gutes zu tun. Wir sind überzeugt, dass jede*r etwas ändern und Verantwortung übernehmen kann. Auch wir möchten Verantwortung übernehmen - für unsere Umwelt, indem wir alle Prozesse so emissionsneutral wie möglich gestalten. Wir setzen uns ein für ein offenes Miteinander, gegen Hass und Diskriminierung. Wir fördern und leben die Vielfalt. Kurz: Wir sind gegen jede Form von Rassismus, Sexismus, Homophobie und Transfeindlichkeit. Wir sind ein Team, in dem sich jede*r entfalten kann und fair behandelt wird.
Helpaka wird gefördert über das Jugend-Budget des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung. Bei einem bundesweiten Online-Voting konnten wir uns gegenüber zahlreichen Projektideen durchsetzen.
Unser Team
Fotos © Die Projektoren - Jörg Farys